thx2google4fightAgainstCensoring
http://www.hirntot.org/forum/print.php?id=17302&forum=1
Enemy Territory
Enemy Territory ist ein First Person Shooter, so wie auch Quake oder Counterstrike, nur dass man mehr Gehirn dafür braucht. Es wurde von SplashDamage (was soviel heisst wie: "Du, da tropft was") speziell für Fotographen entwickelt: Ziel des Spiels ist es nämlich, ständig irgendwelchen Objektiven hinterherzujagen. Das Lieblingstier der Entwickler bei SplashDamage ist ein kleiner, unschuldiger Tapir, mit dem sie mehrmals in der Woche Sex haben, was auch der Grund ist, wieso ihr neuestes Produkt Enemy Territory: Quake Wars so lange braucht um fertig zu werden.
Als Nachfolger von Return to Castle Wolfenstein (zu deutsch: "Zurück nach Wolfsburg") ist es dem Vorgänger sehr ähnlich. Es hat fast die gleichen Waffen, z.B. Toms Sohn, Ernte 42, Sten & Olli oder auch das dicke Ofenrohr des Dr.Faust, welches aber nur von Mädchen und schwulen Noobs in die Hand genommen wird. Im wesentlichen geht es bei dem Computerspiel um Gut (Nazis) gegen Böse (Alliierte, welche auch Nazis sind, da sie komplett in braun gekleidet sind)... oder vielleicht ist es auch umgekehrt. Ein ausgeklügeltes Levelsystem (Erfahrungs-Punkte) fördert die angenehme Diskussion der Spieler untereinander (gängiges Zitat: "Du elende XP-Schlampe"). Ausserdem kann man zwischen mehreren Charakterklassen wählen. Das Spiel ist somit eng verwandt mit Weh-oh-Weh, nur dass es von Leuten gespielt wird, welche (a) Skill haben und (b) noch ein richtiges Leben besitzen.
Inhaltsverzeichnis
* 1 Die beiden Seiten
o 1.1 Achsen (aka: böse Nazis)
o 1.2 Alliierte (aka: wir sind die Guten)
* 2 Die Waffen
* 3 Die Charakterklassen
o 3.1 Soldier
o 3.2 Medic
o 3.3 Engineer
o 3.4 Field Ops
o 3.5 Covert Ops
* 4 Hintergrundinformationen
Die beiden Seiten
Achsen (aka: böse Nazis)
Die armen Schweine müssen meist verteidigen, d.h. sie sitzen stundenlang in dunklen Ecken rum und campen. Dabei langweilen sie sich alt und grau (ein Gefühl das jedem Camperstriker bekannt sein dürfte). Die graue Farbe steht ihnen übrigens ausgezeichnet und es hilft auch beim Versteck-spielen in dunklen Ecken.
Alliierte (aka: wir sind die Guten)
Amerikaner in feschen braunen Lederhosen. Was sie genau machen müssen hängt von der momentan laufenden Map ab, aber eigentlich weiss das eh nie jemand so genau und deshalb rennen sie meist nur umher wie aufgescheuchte Hühner und schießen sich gegenseitig in den Rücken.
Die Waffen
TODO: hier müssen noch dumme Erklärungen her...
* Messer
Wurde nur hinzugefügt um Counterstrike-Spieler auf Anhieb zu erkennen. Erfüllt sonst keinerlei Zweck, aber es kann Blöken wie ein Schaf, vor allem, wenn man es von hinten in seine Mitspieler "einführt". Der offensichtliche Zusammenhang mit Sodomie ist ein heikles Thema, da viele Spieler noch minderjährig sind (sogenannte Kiddies) und daher von solchem Schweinkram (bzw. in diesem Fall eher Heidschnuckenkram) ferngehalten werden sollten.
Der Nahkampfcharakter des blökenden Messers wird durch ein Lied von den "Schäfern" dokumentiert, dessen Titel lautet: "Wenn die Heidschnucken ganz eng zusammenrucken" (Hörprobe).
* Mitsubishi Colt
Ein Auto, was sonst? Kommt jedoch in der Regel nur dann zum Einsatz, wenn man gerade nichts besseres zur Hand hat.(nicht zu verwechseln mit kot , einem wurfgeschss in anderen Spielen)
* Ludger Beerbaum
War früher mal Springreiter, verdient sich jetzt aber ein Zubrot als Ein- und Zweihänder.
* Toms Sohn
Eine in Amerika von - wie der Name schon erahnen lässt - Tom (siehe auch Ende 40) entwickelte Ballerbüchse. Sie ist ein echtes Schmuckstück der Waffen- und Ingenieurskunst. Ein katholischer Pfarrer taufte die Ballerbüchse wegen ihres extrem sexuell stimulierenden Aussehens kurzerhand "Toms Sohn".
Vorsicht: In letzter Zeit werden vermehrt billige Nachahmerprodukte aus China angeboten. Vor allem auf "9 Live" werden des öfteren Werbesendungen für "Monikas Mutter" ausgestrahlt. Man sollte sich daher vor reißerischen Werbesprüchen wie "Monikas Mutter hat 5 Töchter: Lele, Lala, Lolo, Lulu und ???" in acht nehmen. Rufen Sie auf keinen Fall an, bestellen Sie keines dieser Billigprodukte, und vor allem geben Sie nicht so unvorsichtige Äußerungen wie "Äääh... Lili?" oder "Natürlich Monika ihr Spastis, ich hätte gerne Paket 3 und 11!" von sich! Im zweiten Fall haben sie dann nämlich schon zwei dieser Billigteile am Hals. Die richtige Antwort für eine Jahresmitgliedschaft lautet ohnehin "Klaus-Bärbel".
* Ende 40
Tom, der Erbauer von "Toms Sohn", ist Ende 40. Das genaue Geburtsdatum von Tom ist jedoch - ebenso wie sein Nachname - unbekannt. Man weiss nur, dass Tom ein wertvolles Mitglied der Amerikanischen Gesellschaft mit Migrationshintergrund ist und in einer Hütte lebt. Er war ein enger Freund von Dr.Faust, welcher ihn liebevoll "Onkel Tom" nannte. Diese Freundschaft wurde allerdings jäh beendet, als Dr.Faust sich mit dem Massenverkauf seines Ofenrohrs selbständig machte und Onkel Tom das Waffengeschäft dadurch gründlich versaute. Tom musste daraufhin mangels Geld die Weiterentwicklung von "Toms Sohn" einstellen. Um nicht verhungern zu müssen verkaufte er zunächst sein Haus, zog in eine billige Hütte und verweigerte aus Gram das weitere Altern, weshalb er bald den Spitznamen "Ende 40" bekam. Im Jahre 1941 besann er sich schließlich auf seine früheren Qualitäten als Weltmeister 1932 im Melonenkernweitspucken und verkaufte seinen Körper fortan als kernespuckende Waffe an böse Nazis. Die Buchungsnachfrage wuchs rasant, als er es nach langem Training schaffte, 30 Kerne - anstatt bisher nur 20 Kerne - gleichzeitig im Mund zu behalten.
* K43 mit Bügelfalte und Sockenschuß
Gut geeignet für alle Leute die Probleme mit der eigenen Brille haben und nur ein Auge besitzen und zudem eine Vorliebe für lange Gerätschaften haben.
* München 1, am Stadtrand (ebenfalls mit Sockenschuß)
* Sten & Olli
Die Sten ist eine Waffe der leisen Töne: sie stammt aus der Stummfilmzeit. Ihre Pointen treffen jedoch meist immer genau ins Schwarze. Sie ist in der Anwendung vergleichbar mit gutem Sex: Nach 16 Schuss wird erstmal eine geraucht. Den meisten Leuten dürfte bis dato unbekannt sein, dass es von der Sten auch noch eine Luxusausgabe gibt: den Olli. Dieser ist deutlich dicker, hat ein viel größeres Magazin (mit 666 Schuss) und ist obendrein vergoldet. Von dem Olli gibt es weltweit nur zwei Exemplare: eines befindet sich im Besitz von John Carmack, der andere Olli gehört Paul Wedgwood, dem Gründer von SplashDamage, welcher wegen seines dicken Ollis ständig eindeutig zweideutige Angebote von den Mitgliedern des Clans PMS bekommt.
* Ernte 42
Die Ernste 42 ist die Nachfolgerin der bis ca. 1935 vor allem in Österreich beliebten Pech- und Schwefelschleuder Ernte 23. Ihre volle Wirkung entfaltet die Waffe in geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen. Als Fernwaffe ist sie hingegen nur mittelmässig geeignet, hier liegen die Vorteile klar bei der K43 und München 1 Stadtrand. Falls man jedoch aus Unachtsamkeit sein Fernglas zerbrochen hat, so kann die Ernte 42 auch hier noch von kleinen Diensten beim Spannen in Nachbars Schlafzimmer sein.
* Mobile42.de
Extra für die beinfaulen Spieler gedacht, die lieber auf dem Boden herumkrabbeln und den Staub auf dem boden schniefen, als als an der Frischen luft 1,5 Meter über ihnen zu stehen.
* Mortadella
Das fein gemahlene Fleisch dieser italienischen Spezializtät wird mit dem gleichnamigen Gerät erzeugt.
* Grillanzünder
Gerade im Sommer wieder schwer im Kommen. Mitspieler sind meist so heiß auf das Grillgut, dass sie sich bereitwillig in die Flammen stürzen.
* Panzerfistingfaust
Wird gerne von Weiblichen oder Schwulen Spielern benutzt die es sich unter voller Krafteinwirkung unten hineinschieben und dann aktivieren. Wird manchmal auch Boomstick genannt.
Die Charakterklassen
TODO: hier müssen noch dumme Erklärungen her...
Soldier
Der Soldier, meisten auch *Panzernoob* genannt, nimmt gerne schwere große Waffen, weil er mit diesen Waffen die fehlenden Größe seine Schwanzen auszugleichen versucht. Jedoch ist Größe auch nicht immer alles, da der Soldier aus Blödheit zu zielen, meist seine Kamaraden trifft, anstatt die Gegner.
Medic
Etwa 80% der Spieler nehmen natürlich den Medic. "Boa ich hab ein fettes Sturmgewehr und kann auch noch heilen - Imba!". Der Medic versorgt seine Kameraden während einer Schlacht fortwährend mit Drogen und Aufputschmitteln, wenn er nicht grad hinter einer Ecke campt und sich selbst heilt und nicht hervorkommen möchte, weil er sonst gesehen werden könnte. Hat es einen Spieler schlimm erwischt (Liegt am Boden - Entzugserscheinungen) packt er seine Adrenalin-Spritze aus und verpasst ihm eine Ladung. Ab Level 4 Medicstats, hat der Medic dann seine absolute Imba-Spritze (auch Heroin genannt), mit der er dann schneller laufen, weiter springen und sich im großen und ganzen sowieso schneller bewegen kann. Dann trifft man ihn im Grunde genommen gar nicht mehr und er farmt nur XP und Kills. Meistens ist der "Highest Fragger" ein Medic, sollte das nicht der Fall sein ist was schief gelaufen.
Engineer
Entgegen der landläufigen Meinung heisst das tatsächlich Ingenieur und nicht Pionier! Pionier - oder auch oft falsch "Pioneer" geschrieben - stellt nämlich so etwas ähnliches wie CD-Spieler her und hat nichts mit Enemy Territory am Hut. Im großen und ganzen ist der Engineer der Terrorist des Teams. Er läuft die ganze Zeit mit Dynamit und Minen umher wobei er versucht möglichst viele Gegner zu erledigen bzw. Objekte zu zerstören.
Field Ops
Der Field Op ist einer der Hauptspanner des gesammten Spiels. Mit seinem Fernglas beobachtet er ganz genau was die Feinde machen und befriedigt sich nebenbei. Ab und zu ruft er dann bei einer GayCall Hotline an, um ein paar Schwuchteln vom Himmel fallen zu lassen, damit die Feinde irritiert sind und der Field Op zum höhepunkt kommen kann. Zudem bewirft er seine Kamaraden ab und zu mit seine Schmuckkisten, da alle Field Ops auf Sadomaso stehen. Der Field Op hat mit einen der bequemsten Jobs bei Wolfenstein Enemy Territory. Der Ablauf eines "normalen" standart public Field Op besteht darin: =>Spawn =>Ammo an den Spawn legen =>Ammo an den Spawn legen =>Ammo an den Spawn legen und dann vllt irgendwann =>gekillt werden. Das wiederholt sich dann je nach Mapdauer beliebig oft.
Covert Ops
Die Transe unter den 5 Klassen: Zieht sich gerne Sachen von anderen Leuten an. Das Fehlen eines vernünftigen Helms versucht sie durch künstliche Schwanzverlängerungen (aka Schalldämpfer) und Ferngläser, mit denen man Fähnchen aus dem Boden zaubern kann, wieder wett zu machen. Erfunden wurde diese Klasse von der Firma SCO (Stupid Covert Ops), welche ungefähr genauso dämlich ist wie die Spieler dieser Klasse, welche bevorzugt auf irgendwelchen Aktenbergen liegen und aus der Ferne unschuldige Linuxprogrammierer aufs Korn nehmen.
Hintergrundinformationen
* Der Ausspruch "I need ammo"
Ähnlich wie bei "I need a Engineer" im deutschen auch "Ich brauch die Inge Nöhr !", wird diesem an und für sich trivial klingenden Satz meist die falsche Bedeutung zugeordnet. Während schon seit längerem bekannt ist, dass dieser Ausspruch aus dem Bayrischen entlehnt wurde, ging man jedoch zunächst fälschlicherweise davon aus, dass es ursprünglich in der längeren Fassung hieß: "Ei, nedd amol I - I, da Rambo-Wastl - kenn mi doa in dem Schoiss-Spuil aus... Zefixx, nochamoal!".
Wie jedoch erst vor kurzem von der Forschergruppe "Soße" am "Massachusetts Institute of Technology" lückenlos nachgewiesen werden konnte, stammt diese heute nur noch in Kurzform verwendete Floskel von einem Ausspruch aus dem Jahre 1812, welcher wie folgt lautete: "I hett amol gern woas zum schiassn". Aufgrund von Lautverschiebungen sowie Abschreibe- und Tippfehlern ist daraus im Laufe der Jahrminuten das heute allseits gern ignorierte "I need ammo" geworden. Als Beispiel erläuterte Professor Q.U.Atsch, MIT "Soße" in einem kürzlich zu dem Thema gegeben Interview unter anderem die Entwicklung des Wortes "hett", welches sich über "hedd", "heed" und schließlich durch eine Rechtschreibschwäche ("h" -> "n") zum heutigen "need" verändert hat. Laut Herrn Prof. Atsch sind für die nachhaltigen Veränderungen und Rechtschreibfehler auch die Anhänger einer Sekte verantwortlich zu machen, welche ähnlich den Illuminaten anstatt der 23 die Zahl 1337 verehren.
* Der Ausspruch "All clear"
In Wirklichkeit stammt der Ausdruck "All clear" vom deutschen Gefüge "Alc leer", was soviel heißt wie Alkohol ist alle. Hat das dann einer von den Ammis gehört, dass bei den Deutschen der Alkohol alle ist, ist er zu seinen Kollegen und hat "Alc leer" gesagt, und somit wussten die Ammis, dass die Deutschen jetzt verwundbar sind. Später wurde dann aus "Alc leer" das Gefüge "All clear", also alles klar.
* Der Ausspruch "Need a Medic"
Dieser allseits bekannte und sehr gern von den SchlachtfeldDocs ignorierte Spruch kommt ürsprünglich von den drogenabhängigen Kriegsveteranen. Als damals bekannt wurde, dass ein Krieg ausbricht meldeten sich tausende Junkies "freiwillig" für den Einsatz. Sobald sie im Kampf waren schmissen sie sich vor dem Flug der ersten Kugel auf dem Boden, damit ein medic angerannt kommt und ihn mit irgendwelchen Mittelchen vollpump. Wobei die Drogenwünsche von ihnen nie erfüllt wurden, da meist entweder gar kein Medic in seine Richtung zum Schlachtfeld sondern in irgendeine dunkle Ecke zum heulen lief, oder weil der Medic selber ein Junkie war und sich selbst die Spritze gesetzt hat.